Velo

Zusätzliche Velorouten in Google Maps

Zusätzliche Velorouten in Google Maps

Wir sind noch voll im Sommer, die Temperaturen bewegen sich nach wie vor um die 30 Grad und heute war ich das zweite Mal im Pool in diesem Jahr. 
Ferien fallen im 2020 flach, zumindest die im Ausland sollten nicht unbedingt sein. Ferien in der Schweiz können wunderschön sein, manchmal tut es aber auch ein Velo-Ausflug. 
Anfangs August hat Google zusätzliche Velo Routen in Google Maps hinterlegt. 

Beim Fahrradfahren/eBike fahren

Wetsleeve – Trinkwasser immer bereit

Sport ein Thema für euch? Natürlich sind eBike Blog Leser fleissig unterwegs, und sicherlich auch deutlich sportlicher als normale Menschen. Oder habt ihr euch ein eBike deshalb gekauft, weil ihr weniger trampeln möchtet und somit Energie weniger schnell müde werdet. Ein eBike hat in meinen Augen vor allem den Vorteil, dass man dank diesem auch zwischendurch aufs Fahrrad zurück greift wo man sonnst vorher schnell zum Auto griff. Hab ich euch erwischt? Somit seid auch ihr sportlich unterwegs und damit passt auch mein zweiter Satz hier im Beitrag wieder 🙂

Im Einsatz

Sehen – Der Rückspiegel fürs Fahrrad

Ihr seid viel mit dem Fahrrad unterwegs? Ein normales Fahrrad oder auch mit einem eBike? Dann kennt ihr es sicherlich, der Verkehr kann, vor allem in der Stadt schnell mal etwas hektisch werden.
Für die Sicherheit tut man zum Glück immer mehr, ein wichtiger Teil dabei ist sicherlich der Fahrradhelm. Ein weiterer Punkt dahingehend könnte für euch der «Sehen» werden.

SBB Green Class E-Bike

SBB Green Class E-Bike

Ihr nutzt gerne und fleissig die Schweizer ÖV Netze? Das beruflich, weil ihr täglich pendelt oder einfach, weil ihr in der Freizeit gerne unterwegs seid? Das gut ausgebaute Schweizer Zug-, Bus- und Schiff-Netz lässt das auch meist ohne Probleme zu, egal ob man auf dem Land oder in der Stadt lebt.

Onomo Haize Header

Onomo Haize – Smarte Navigation für das Fahrrad

Die Branche der Navigationslösung hat in den letzten 20 Jahren massive Veränderungen hinter sich gebracht. Wo gefühlt ewig lange gedruckte Karten vorherrschten krempelte die Digitalisierung diesen Markt komplett um. Klassische digitale Navigationsgeräte erscheinen nun, wenige Jahre später, aber auch bereits im Begriff auszusterben, aktuell übernehmen vielfach Smartphones und immer mehr andere smarte Geräte diese Aufgabe. Das Starup Onomo möchte hier einen weiteren, neuen, Ansatz bieten.

COBI Connected Bike Header

COBI – Connected Bike

Die Tendenz alles Smart zu machen schreckt auch nicht vor dem Fahrrad zurück. Neu ist die Idee hier jedoch aber nicht. Schon vor der Einführung des Smartphones und von Modewörtern wie «Internet 2.0» oder «IoT» gab es Fahrradcomputer sowie einige Möglichkeiten Mp3 Player oder Navigationsgeräte auf dem Fahrradlenker anzubringen. COBI von iCradle greift diese Idee jetzt aber weiter auf und möchte das «Smartest Connected Bike System“ bieten.

OI Fahrradklingel Header

OI – Fahrradklingel 2.0

Die Fahrradklingen gehört seit dem 18 Jahrhundert zu beinahe jedem Fahrrad, in einigen Regionen der Welt ist diese sogar Pflicht um am Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen. Trotz der langen Historie gab es bisher wenig Evolution in diesem Bereich, ein Umstand den die Firma Knog über Kickstarter ändern wollte.

Nach oben scrollen