Lange waren sie in den Gerüchten unterwegs, die kleinen, nützlichen Tags aus dem Hause Apple für das auffinden, von verloren geglaubten Gadgets. Wer kennt das nicht, kurz bevor man das Haus verlässt, sucht man noch schnell den Schlüssel, die Tasche oder andere wichtige Gegenstände.
Doch viele von euch haben sicherlich auch grössere Gegenstände, die einen Wert haben, um die ihr euch sorgt.
So zum Beispiel euer Fahrrad oder natürlich auch euer E-Bike.
Das E-Bike richtig smart sein können, das zeigen Hersteller wie Stromer oder VanMoof. Diese haben beide eine integrierte Diebstahlsicherung. Im zweiten Fall, bei den neueren Modellen zum Beispiel auch direkt mit einem integrierten AirTag. Wie ihr den Apple AirTag am E-Bike nachrüsten könnt, das zeige ich euch im heutigen Beitrag.
E-Bike mit Apple AirTag ausstatten
Genauer gesagt, mach das nicht ich, sondern mein lieber Mitpodcaster im #GeekTalk, der Maik.
In der #GeekTalk Episode 1621 hat er uns verraten, was er sich und seiner Frau für ein Modell gekauft hat. Dieses hört auf den Namen: CUBE CROSS HYBRID Pro 625 Allroad. Ein solides E-Bike, das in seinem Fall auch mit ein paar Hügeln gut zurechtkommt. Im Gegensatz zum Achim (auch ein #GeekTalk Mit-Podcaster) der sich ein VanMoof geholt hat (hier findet ihr ein paar Videos vom Achim zum VanMoof). PS: der Achim hat dazu auch einen Affiliate Codes im Blog, wenn ihr beim Kauf etwas sparen möchtet.
Je nach Fahrrad oder E-Bike findet ihr vielleicht die Möglichkeit, euren AirTag direkt am Fahrrad oder irgendwo inwendig zu verbauen. Wenn das nicht möglich ist, dann schaut euch doch mal diese Anleitung ein klein wenig genauer an.
Was benötige ich dazu?
Drei Dinge benötigt ihr für die AirTag Halterung:
- AirTag
- Vorrichtung zum selbst Drucken
- Reflexions-Aufkleber
- Einen Kabelbinder
Klar ist, ihr müsst euch erst einmal einen Apple AirTag organisieren. Aktuell scheinen diese, direkt bei Apple wieder ein wenig aufgestockt zu haben. Einzeln kosten diese CHF 35.- und im vierer Pack CHF 119.-.
Anschliessend benötigt ihr eine 3D-Druck Anleitung. Diese findet ihr im Thingiverse MakerBot, entworfen vom Nutzer Mark McIntyre.
Als Letztes müsst ihr euch noch passende Reflexions-Aufkleber besorgen. Diese sollten einen 2.15 cm Durchmesser haben.
AirTag am Fahrrad befestigen
Ihr habt keinen eigenen 3D-Drucker? Dann fragt ihr am besten einmal in eurem Freundeskreis herum. Nicht ein jeder hat einen Geek / Nerd in seiner Freundesliste. Da kann auch eine Anfrage via Twitter, Facebook und anderen Social Netzworks helfen.

In diese Halterung legt ihr dann euren, bereits eingerichteten AirTag, wie oben auf dem Bild zu sehen.
Auf die geschlossene Halterung bringt ihr dann noch den vorher bestellten / gekauften Reflexions-Aufkleber auf.

Nun seid ihr schon bereit und könnt den versteckten AirTag direkt am Fahrrad oder eurem E-Bike anbringen.

Ab sofort müsst ihr euch keine allzu grosse Sorgen mehr um euer Fahrrad machen.
Wenn es verloren geht, könnt ihr es dank der «Kraft der weltweiten Apple Geräte» wieder auffinden.
Viel Spass damit und solltet ihr das Ganze nachbauen, wir freuen uns über eure Bilder dazu. Gerne dürft ihr diese, mit dem Vermerk, dass wir diese hier im Blog nutzen dürfen, zusenden. Kontaktdaten findet ihr hier im Blog oder auch direkt via Social Media.
Bildquelle: Maik
Originalbeitrag vom: 08. Mai 2021
Fällt ja dem Dieb auch gar nicht auf, dass so ein „nutzloses Ding“ am Rad befestigt ist, dass sehr einfach entfernt werden kann
Natürlich, wenn du es in den Rahmen einbauen kannst, so dass du einmal im Jahr dazu kommst, um später die Batterie zu tauschen ist immer besser, aber das hier ist auf jeden Fall besser als nichts.